1. Sie sind hier:

BKplus - BahnkompetenzPLUS - Systematische Implementierung nicht-technischer Kompetenzen im Schienenverkehr

Übergeordnetes Ziel des Projekts ist eine stärkere Berücksichtigung von NTS (non-technical skills, gelegentlich „soft skills“) in der bahnbetrieblichen Berufsausbildung. Dazu sind NTS branchenübergreifend zu definieren, die aktuelle Implementierung in der bahnbetrieblichen Berufsausbildung zu erheben, Handlungsbedarfe zu identifizieren und daran angepasst in Piloten zu implementieren und der Effekt zu evaluieren. Es handelt sich um eine Projekt des DZSF (Deutsches Zentrum für Schienenverkehrsforschung) im Auftrag des EBA (Eisenbahnbundesamt). Das Konsortium wird durch die Beratung WMP Consult (https://www.wilke-maack.de/) geleitet. Die Implementierung der verstärkten NTS-Qualifikation erfolgt u. a. in Bildungs- und Lehrgängen der Fachschule Gotha und verschiedener Einheiten des DB-Konzern als assoziierten Partnern.

OSZAR »